zum Inhalt zur Navigation
älterer Herr telefoniert fröhlich | Bildnachweis: iStock Goodboy Picture Company

Direkt und persönlich: Infos aus erster Hand

15. Juli 2021

Wiener SeniorInnen ab 75 Jahren erhalten beim Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien Auskunft über soziale Angebote der Stadt und finden ein offenes Ohr für ihre Anliegen.

Wo kann ich Pflegegeld beantragen? Wie bekomme ich Unterstützung, wenn ich alleine nicht mehr zurechtkomme? Ich fühle mich durch die Betreuung eines Angehörigen überlastet, wer kann uns helfen? Wo finde ich ein passendes Freizeitangebot in meiner Nähe? Solche und ähnliche Fragen werden in einem persönlichen Telefongespräch beantwortet.


Flyer und Poster der Wiener Sozialdienste über den Kontaktbesuchsdienst sind nun überall in der Stadt Wien zu finden.


Der Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien versteht sich seit über 40 Jahren als Informationsdrehscheibe für eine Vielzahl an Themen und Fragestellungen. Er ist eine Kooperation der Bezirksvorstehungen, der SeniorInnenbeauftragten der Stadt Wien und der Wiener Sozialdienste.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen informieren Sie kostenlos und unbürokratisch über die Wiener Soziallandschaft. Sie haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen, nennen Ihnen die richtigen Anlaufstellen, senden Informationsmaterial zu und leiten bei Bedarf Ihre Anliegen weiter.

Sie erhalten einen Überblick über die sozialen Dienstleistungen der Stadt und wertvolle Anregungen rund um die Themen Vorsorge und Unterstützung im Alltag.

(c) Wiener Sozialdienste/ iStock Goodboy Picture Company

Diese Seite teilen