Die Plattform Demenzfreundliches Wien
Die Plattform Demenzfreundliches Wien ist ein Bogen, den die Stadt Wien über alle Initiativen spannt, die sich zum Thema Demenzfreundlichkeit engagieren. Es bildet ein Dach, unter dem Synergien entstehen, es sich strukturiert arbeiten lässt und voneinander gelernt wird.
In Wien leben etwa 30.000 Personen mit Demenz. Sie zählen auf ihre Mitmenschen: von Angehörigen und Freund:innen über Kultureinrichtungen und Polizei bis hin zu Nahversorger:innen im Grätzel.
Rund 70 Mitglieder, darunter alle 23 Wiener Bezirke, der Plattform Demenzfreundliches Wien arbeiten daran Wien demenzfreundlicher zu machen.
Projektgemeinschaften, Initiativen und Stakeholder:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten interdisziplinär und überparteilich zusammen. Der Fokus liegt auf der Gestaltung der bestmöglichen Lebenswelt(en) für Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen und Bezugspersonen.
Unter dem Dach Demenzfreundliches Wien sind bereits alle 23 Wiener Bezirke, Betroffenen-, Angehörigen-, Pflege- und Betreuungsorganisationen, Bildungsinstitutionen sowie öffentliche Stellen wie Wiener Linien, Wiener Wohnen, Universität Wien, Polizei und viele mehr!
Die Wiener Senior:innenbeauftragte Sabine Hofer-Gruber ist gemeinsam mit ihrem Team die koordinierende Schnittstelle für alle Mitglieder, Involvierten und Interessierten.
Mit Sprüchen zum Nachdenken und Schmunzeln sorgt das Demenzfreundliche Wien für Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Damit sollen Tabus gebrochen und der gesellschaftliche Dialog gefördert werden. Die Sprüche gibt es zum Beispiel auf Postkarten und Aufklebern
Haben Sie Fragen?
Das Team der Senior:innenbeauftragten der Stadt Wien erreichen Sie unter post@senior-in-wien.at.